Banner Bibliotheksfachstelle
Petra Forster und Kathrin Hömstreit
MINT Broschüre
MINT Box
Dr. Mio  Maus
Guten Morgen schöner Tag
 
 

Glaube

Mariä Empfängnis

8. Dezember: Marienfeiertag im Advent

Gedanken zum Fest Maria Empfängnis

Maria Immaculata von Francisco de ZurbaránMaria Immaculata von Francisco de Zurbarán

Der Sonntag

In der Bibel wird der Sonntag schlicht "erster Tag" genannt, weil im Volk Israel mit diesem Tag die Arbeitswoche beginnt. Unser Tagesname "Sonntag" (lat. dies solis, althochd. sunnuntag) stammt nicht aus der Bibel, sondern aus der griechisch-römischen Kultur, in der Wochentage mit Namen von Gestirnen belegt worden sind. 

Heilige Zeiten

Alle christlichen Feste verkünden: Gott stellt sich durch Christus ganz auf die Seite von uns Menschen und trägt uns durch die Zeit.

Skulptur von Sabine BauerSkulptur: Sabine Bauer

Katholische Soziallehre

Die dem Gemeinwohl der Menschen (als cives utriusque civitatis, GS Nr. 43) verpflichtete moderne Soziallehre der Kirche für Staat und Gesellschaft hat seit der ersten Sozial-Enzyklika Rerum novarum des Papstes Leo XIII. (1891) eine stetig weitere Ausgestaltung gefunden. Das kirchliche Lehramt schlägt die Positionen seiner Soziallehre der Öffentlichkeit zur Annahme vor, trifft in diesem Bereich aber keine Entscheidungen mit verpflichtendem Definitionscharakter.

Kirche & Sexualität

Eine Serie des "Sonntagsbalttes für Steiermark" über die katholische Sexualmoral.
Autor: P. Martin M. Lintner OSM

FamilieFoto: Stock

Ökumenisches Sozialwort

Dieses Dokument, das im Advent 2003 von 14 christlichen Kirchen in Österreich gemeinsam veröffentlicht worden ist, versucht aus christlicher Sicht wichtige Impulse zu geselleschaftspolitischen Themen zu geben.
Sozialwort als Word-Text

Hände alt und jungFoto: Stock

Christliche Ethik

Der Kern der christlichen Ethik ist - das hat Jesus selbst gelehrt - das Doppel-Gebot: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben aus ganzem Herzen ...! Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!" Von diesem Doppelgebot hängen alle anderen Gebote und Lebensregeln ab, an ihm sind alle Verhaltensweisen zu messen, an ihm soll der reife Mensch sein Gewissen orientieren.

Zeit zu Beten

Titelblatt "Zeit zu beten"

Exerzitien im Alltag "Zeit zu beten": Broschüre hier herunterladen

 

7 Schritte zur Versöhnung

Titelseite Broschüre "7 Schritte"

Exerzitien im Alltag "7 Schritte zur Veröhnung": Broschüre hier herunterladen

33 Schritte

Titelseite Broschüre "33 Schritte"

Exerzitien im Alltag "33 Schritte": Broschüre hier herunterladen

Seiten

Subscribe to RSS - Glaube