Banner Bibliotheksfachstelle
Petra Forster und Kathrin Hömstreit
MINT Broschüre
MINT Box
Dr. Mio  Maus
Guten Morgen schöner Tag
 
 

Glaube

Begräbnis

Im christlichen Begräbnis feiern wir die Hoffnung, dass unsere Verstorbenen in Christus das ewige Leben erlangen werden.

Friedhof

Die Feier des Begräbnisses

Das Begräbnis kann als Wortgottesdienst oder Messfeier begangen werden.
In Gebet und Gottesdienst bleiben die Hinterbliebenen mit ihren Verstorbenen verbunden. Das Bestatten des Leibes wird mit Symbolen begleitet, die an die Taufe und an die Auferstehung erinnern.

Totenwache

In unserer Gesellschaft ist das Verdrängen des Todes und der Toten ein typisches Phänomen, gilt es doch, das glückliche, schöne, jugendliche und gesunde Leben in den Vordergrund zu stellen. Der Wert des Sterbens und die Bedeutung des Trauerns müssen bewusst wieder entdeckt werden, damit sie nicht verloren gehen. Die Kirche hat in dieser Hinsicht einen großen Schatz an Erfahrung und auch einen großartigen Auftrag.

GrabblumenFoto: Stock

Gottesdienste

Was ist Liturgie?

Das Wort „Liturgie“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „öffentliches Werk“, „Dienst des Volkes“, „Dienst für das Volk“. Die christliche Überlieferung versteht darunter, dass das Volk Gottes teilnimmt am „Werk Gottes“(Epheser 3,4).

Das Wort „Gottesdienst“ hat einen zweifachen Sinn. Es bedeutet zuerst: Gott dient uns Menschen. Und dann: Wir dienen Gott.

Jugendgottesdienst

Literatur

Methoden zur Bibelarbeit

Es gibt eine große Anzahl an Methodenbücher zur Bibelarbeit. Einige empfehlenswerte Bücher sind hier aufgelistet.

Bibel-Links

Österreichisches Bibelwerk:
www.bibelwerk.at

Deutsches Bibelwerk
www.bibelwerk.de

Einheitsübersetzung der Bibel:
http://alt.bibelwerk.de/bibel

Die Heilige Schrift

Die Bibel ist das am weitesten verbreitete Buch der Welt. Für Christenmenschen ist sie die wichtigste Urkunde des Glaubens. Manche ihrer Texte sind 3000 Jahre alt. Ihre Grundbotschaft ist bleibend gültig: Gott will, dass die Menschen zum "Leben in Fülle" finden.

Alte Bücher

Ökumene

Ökumenischer Gottesdienst

Kritische Anfragen

Seit es das Christentum gibt, gibt es auch Kritik - am Christentum selbst, vor allem aber an "der Kirche".

Broschüre Kirchenkritik

Broschüre "Betrifft: Kirchenkritik" mit Antworten auf 65 Fragen.

Wiedereintritt

Herzlich willkommen!

 

Zwei HändeFoto: Stock

Seiten

Subscribe to RSS - Glaube