Banner Bibliotheksfachstelle
Petra Forster und Kathrin Hömstreit
MINT Broschüre
MINT Box
Dr. Mio  Maus
Guten Morgen schöner Tag
 
 

Kunst

 

Mit einem kunsthistorischen Schmankel kann die derzeit laufende Ausstellung "Original. Kopie? Der Trogerschüler Johann Jakob Zeiller" im Stift Altenburg aufwarten.

 

Johann Jakob Zeiller kam 1733 als "socius" Paul Trogers nach Altenburg. Er selbst wurde am 8. Juli 1708 in Reutte in Tirol geboren und absolvierte seine Ausbildung in Rom, Neapel und Wien.

 

Kirche und Kunst seien wichtige Partner, weil sie sich beide mit Themen befassen, die das Begreifliche übersteigen. So Bischof DDr.

 

"Ikonen halten uns den Himmel offen". So P. Leo Thenner, Stiftspfarrer in Gurk, Ikonenexperte und selbst Ikonenmaler vor der Vereinigung Christlicher Unternehmer bei einem Vortrag am 4.

 

Vor 250 Jahren starb der Barockmaler Daniel Gran in St. Pölten. Ihm ist nun die Sonderausstellung "Grandezza" im Diözesanmuseum St. Pölten gewidmet.

 

Das Wandbild mit Engelbert Dollfuß, Bischof Michael Memelauer und Julius Raab in der Prandtauerkirche St. Pölten hat seit Wochen für Diskussionen gesorgt.

 

Die Hälfte der Pfarren ist bereits erfasst Die Katalogisierung des Kunstbestandes in den Pfarren und kirchlichen Einrichtungen der Diözese St. Pölten geht beständig weiter.

 

Das "Little Phönix", Jugendzentrum der Betriebsseelsorge St.

 

Eine neue "Hausfahne" soll künftig das Pensionisten- und Pflegeheim St. Elisabeth der Caritas in St. Pölten Wagram zieren.

 

Mehr als 2.000 Christophorus-Abbildungen hat Brigitte Frommann aus Dresden seit acht Jahren gesammelt.

Seiten

Subscribe to RSS - Kunst